Fortbildungen
- Gesamtübersicht
-
DortMut – Dortmunder Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche Basisseminar (2022)
-
Wortschatzsammler:
Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen (2022)
-
Verbale
Entwicklungsdyspraxie und KoArt (2022)
-
Lokale Vibrationstherapie - Novafon in der
Logopädie (2021)
-
Wortschatz & Präpositionen
(2021)
-
Satzbau &
Frageverständnis nach Dr. Zvi Penner
(2021)
-
Kon-Lab 3 Grammatikerwerb nach Dr. Zvi Penner
(2020)
-
Symptomorientierte Dysarthrophonietherapie
(2020)
-
Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger für Kinder im
Vorschulalter (2019)
-
Kinesiologisches Tapen
(2019)
-
Dysphagie bei
Amyotropher Lateralsklerose (ALS) - Klinik, Diagnostik und Therapie (2019)
-
Diagnose und
Therapie bei Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen (2018)
-
AVWS - Auditive
Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (2018)
-
NF!T®-Augen-Körper-Hände-Therapeutin
(Neurofunktionstherapie) (2018) | zertifiziert
-
Logopädische Lehrküche -
Spezialernährung (2017)
-
SpAT® -
SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie in Kombination mit MODAK® -
Vertiefung (2017)
-
Aphasietherapie und Alltagsbezug
(2017)
-
Sprachrhythmus und Wortbildung
nach Dr. Zvi Penner (2017)
-
SpAT® -
SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie in Kombination mit MODAK® - Basis
(2016)
-
NF!T Mund (Neurofunktionstherapie) (2016) | zertifiziert
- Funktionales Stimmtraining - Erlanger Modell (2016)
- SI - Sensorische Integration in der Logopädie (2016)
-
LSVT®LOUD (Lee Silverman Voice Treatment) Training und Zertifizierung (2015)
- Spracherwerbsstörungen mit Barbara Zollinger: (2014)
- Spätzünder oder spezifische Spracherwerbsstörung – Late Bloomer oder Late Talker?
- Die Entdeckung der Sprache: Frühe Diagnostik und Therapie
- Epithesen bei Tracheostoma (2014)
- „Mini-KIDS“: Direkte Therapie mit stotternden Kindern (2014)
- Integrative Stimmtherapie nach Evemarie Haupt (2014)
- Sprechapraxie - Grundlagen, Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen (2013)
- Möglichkeiten der ganzkörperlichen Förderung in der Sprachtherapie – Neurophysiologische Reorganisation nach Padovan und Kesper (2013)
- MODAK – Kommunikative Aphasietherapie (2012)
- Unterstützte Kommunikation und elektronische Kommunikationshilfen (2012)
- Intensivkurs Stimmtherapie nach Laryngektomie, erreichter Abschluss: Fachtherapeutin für Laryngektomie (2010)