Fortbildungen
- Gesamtübersicht
-
Lokale Vibrationstherapie - Novafon in der
Logopädie (2021)
-
Mehrsprachigkeit KB Coaching
(2021)
-
Verbale Entwicklungsdyspraxie VED und KoArt
(2020)
-
Kinesiologisches Tapen
(2019)
-
Elternberatung selektiv mutistischer Kinder - DortMut
(2019)
-
GUK - Gebärdenunterstützte Kommunikation (2018) |
zertifiziert
-
NF!T®-Augen-Körper-Hände-Therapeutin
(Neurofunktionstherapie) (2018) | zertifiziert
-
Zertifizierung zur
Mototherapeutin®
(2017) | zertifiziert
-
NF!T® Mund
zertifiziert (Neurofunktionstherapie) (2016)
- SI-Motodiagnostik von Sensorischen Integratonsstörungen (2016)
- Mototherapie von sensorischen Integrationsstörungen (2016)
- Sensorische Integration in der sprachtherapeutischen Praxis (2015)
- Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) / Fütterstörungen im Kindesalter (2015)
-
DortMut – Dortmunder Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche (2014)
- Spracherwerbsstörungen mit Barbara Zollinger: (2014)
- Spätzünder oder spezifische Spracherwerbsstörung – Late Bloomer oder Late Talker?
- Die Entdeckung der Sprache: Frühe Diagnostik und Therapie
- Unterstützte Kommunikation (2013)
- Händigkeit: natürlich mit links! (2013)
- Unterstützte Kommunikation und elektronische Kommunikationshilfen (2012)
- Möglichkeiten der ganzkörperlichen Förderung in der Sprachtherapie – Neurophysiologische Reorganisation nach Padovan und Kesper (2012)
- Diagnostik und Therapie von kleinen Kindern mit Spracherwerbsstörungen: Therapiekonzept von Barbara Zollinger (2012)
- Therapie phonologischer Störungen – Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung (2010)
- Dysphagie als Folge der Therapie von HNO-Tumoren (2009)
- Castillo-Morales-Konzept (2009)
- Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb (2008)
- Semantisch-lexikalische Störungen (2008)
- Diagnostische Erfassung von Sprachleistungen mit aktuellen diagnostischen Verfahren I und II (2007)
- Autismus-Spektrum-Störungen (2007)
- Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen nach München-Bogenhausen (2006)
- Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Ausbildung nach dem Konzept der Bonner Stottertherapie bei Holger Prüß) (2004 und 2005)
- Konzept in der Stottertherapie und Workshop „Speak Gentle“ (2003)
- Dysgrammatismus – (k)ein Problem in der Praxis I und II (2003)
- Lese-Rechtschreib-Schwäche-Diagnostik und Therapie (2003)
- Diagnostik und Therapie zentraler Hörstörungen nach F. Warnke (2001)
- Einführung in das St. Galler Modell (2000)
- Grund- und Aufbaukurs Klientzentrierte Gesprächsführung (2000)
- Schluckstörungen bei Erwachsenen (2000)